Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
clubvortexio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Anbieter diversifizierter Anlagestrategien sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten, um Ihnen unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß anbieten zu können. Dabei gehen wir nach dem Grundsatz der Datenminimierung vor und verarbeiten nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
2. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Alt-Praunheim 29
60488 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 81 36 35 79 243
E-Mail: info@clubvortexio.com
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@clubvortexio.com.
3. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Identifikationsdaten | Name, Anschrift, Geburtsdatum | Kundenidentifikation und -verifizierung |
Kontaktdaten | E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Finanzdaten | Einkommen, Vermögensverhältnisse | Anlageberatung und Risikobewertung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ | Bereitstellung und Verbesserung der Website |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Anlageberatung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Geldwäscheprävention
- Kundenbetreuung und Kommunikation bezüglich Ihrer Investments
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
- Schutz vor Betrug und unbefugter Nutzung unserer Systeme
- Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen der Finanzmarktaufsicht
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- für Marketing und freiwillige Zusatzdienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) - für die Erbringung
unserer Finanzdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) - für die
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) - für
Sicherheit und Betrugsschutz
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht
Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Finanzbereich gelten besondere Aufbewahrungsfristen:
Geschäftsbriefe und Kopien: 6 Jahre nach
Ende des Kalenderjahres
Buchungsbelege und Kontoauszüge: 10 Jahre nach Ende des
Kalenderjahres
Geldwäscheprävention: 5 Jahre nach Beendigung der
Geschäftsbeziehung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach
letztem Kontakt
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.
9. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z.B. an Aufsichtsbehörden)
- Die Weitergabe erfolgt an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter
Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Wir nutzen hierfür Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Angemessenheitsbeschlüsse, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
11. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Analytische Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten.